Ausbildung Wandern

Bitte beachtet, dass wir 2023 eine Lizenzausbildung in Ulfen anbieten: Ab 18.08.2023 findet bei uns ein Fachmodul mit dem Titel "Trainer-C Breitensport Fitness und Gesundheit - Natursport Sommer" statt - eine Ausbildung für alle, die qualifizierte Fitness-Angebote für gesundheitsbewusste Menschen in der freien Natur anleiten möchten. Veranstaltungsort: Sontra-Ulfen. Die Ausbildung ist relativ kompakt, besteht nur aus drei Abschnitten plus Abschlussprüfung. Einige Module werden online vermittelt. Man kann sich jetzt schon anmelden! Event buchen | events.dtb-gymnet.de

Turngauwanderungen

Gemeinsam unterwegs

Wandern ist definitiv ein Schwerpunkt in unserem Turngau! Die zweimal jährlich stattfindenden Wanderungen ziehen regelmäßig mehrere hundert Wanderbegeisterte an, nicht nur aus unseren Turngauvereinen. Kein Wunder angesichts unserer herrlichen Landschaft mit zahlreichen  zertifizierten Premiumwegen! Ausrichter für Wanderungen zu finden ist kein Problem. Unsere Vereine bewerben sich meist schon Jahre im Voraus um die Ausrichtung einer Wanderung. Wir helfen gern bei der Auswahl von geeigneten Strecken und bei dem Antrag auf Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde. Unser Leitfaden für Ausrichter enthält viele Tipps und Hinweise für potenzielle Ausrichter.

Warum ist das Wandern "in"?

Zehn Erfahrungen, die die neue Wanderphilosophie ausmachen:

  1. Wandern ist Gesundheit: Insbesondere für Herz und Kreislauf, es hat keine Nebenwirkungen.
  2. Wandern ist Naturerlebnis: Es befriedigt die Entdeckerfreude, ermöglicht ein „zurück zur Natur“, in Deutschland gibt es „schöne Landschaften“.
  3. Wandern ist unbeschwertes Leben: Bewegungsfreiheit, ist Gegenwelt zu Alltag, Stress, und Hightech-Zivilisation
  4. Wandern ist Sport: Gesundheit, Ausdauer, Fitness sind die Megatrends
  5. Wandern ist Wellness und Entspannung: Wechsel von Aktivität und Passivität, von Bewegung und Besinnung
  6. Wandern ist „sanft“: Sanft ist dabei der Umgang mit der Umwelt, Belastungen der Natur halten sich in Grenzen
  7. Wandern ist Entfaltung der Sinne: Fülle der Eindrücke, Bereicherung durch Kulturelles
  8. Wandern ist Freiheit: Selbständige Entfaltung, die Rucksacktour als Outdoor-Erlebnis
  9. Wandern ist Begegnung: Zu 90 % erfolgt Wandern in Begleitung, es gibt keine Kommunikationszwänge
  10. Wandern ist „in“: Für viele gehört es inzwischen zum Lebensstil.

Karsten Moog
Fachwart Wandern

05652-6766

Leitfaden für die Ausrichter

Wandern im HTV, Termine, Aus-, Fortbildung, Landeswandertag

News

Einladung zu unserem 8. Mohnblüten Nordic Walking- und Wandertag in Meißner-Germerode

mehr

325 Wanderer waren ab Oberrieden unterwegs

mehr

mit Verabschiedung von Karl-Otto Friederich und Begrüßung von Karsten Moog als neuem Wanderwart

mehr

434 Wanderer genossen die Wanderstrecken - bei Sonne und Schnee

mehr