Angebote zur Lizenzverlängerung
Jedes Jahr stellt Brunhilde Huk und ihr Fobi-Team für Euch ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm auf die Beine. Gern geht sie auch auf Eure Wünsche ein. Sie hält Kontakt zu den Referentinnen und Referenten, findet neue interessante Köpfe und bucht die Termine.
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit? Dann nutze unsere neue Rubrik!
An diesem Tag erwartet dich ein bunter Strauß an Ideen, das Herz-Kreislauf-System auf unterschiedliche Art und Weise zu trainieren, ohne gleich Joggen gehen zu müssen. Wir starten mit variantenreichen Ausdauerspielen für jedes Alter, die du gut in deine Stunden integrieren kannst. Dem folgt ein witziges und spannendes aerobes Olympic-Workout, bei dem wir uns durch viele Sportarten, meist aus der Leichtathletik, durcharbeiten werden. Ein Ausdauer-Workout, mit und ohne Gerät, das alle großen Muskelgruppen fordert und das ihr überall, auch auf engem Raum, absolvieren könnt, sowie ein Cardio-Intervalltraining, in dem wir die Herzfrequenz auf einem für alle gut befindlichen Level hoch halten, runden diesen Tag ab. Mit einem Bodyscan und einer kleinen Meditationsreise werden wir diese Fortbildung beenden und relaxt ins Wochenende gehen.
Zielgruppe: Übungsleitende und Interessierte
Referentin: Alexandra Heldmann, DOSB-Übungsleiterin B "Sport in der Prävention - Gesundheitstraining "Haltungs- u. Bewegungssystem" und "Herz-Kreislaufsystem"; DTB Dance Step Instruktor
Der Lehrgang ist vom Hessischen Turnverband mit 8 LE zur Lizenzverlängerung der 1. und 2. Lizenzstufe anerkannt.
Sollte der Lehrgang ausgebucht sein, meldet euch bitte bei Brunhilde Huk, um in die Warteliste aufgenommen zu werden.
Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen – und das in jedem Lebensalter. Mit der Tanzart „ErlebniSTanz“ ein Stück wertvolle Lebensqualität in den Alltag von Menschen „in der zweiten Lebenshälfte“ zurückzubringen oder zu erhalten, dieser Aufgabe widmet sich seit 46 Jahren der Bundesverband Seniorentanz e.V. ErlebniSTanz, das ist Tanzen auf der Fläche, im Kreis, paarweise oder in anderen Aufstellungen, ebenso bietet diese Tanzart Tanzen im Sitzen bis zum Tanz mit Rollator an – und das ohne Leistungsdruck, ohne Vorkenntnisse und nur mit Freude an der Bewegung. Es ist erwiesen, dass gemeinsames Tanzen Menschen in besonderer Weise in körperlicher, psychisch-geistiger und sozialer Hinsicht fördert.
Zielgruppe: ÜL, Pflegekräft und Interessierte
Referentin: Gisela Floß, Tanzleiterin und Ausbildungsreferentin des Bundesverbandes Seniorentanz e.V.
Der Hessische Turnverband erkennt die Veranstaltung mit 4 LE zur Lizenzverlängerung der 1. und 2. Lizenzstufe an.
Thera-Bänder, Kleinhanteln, Redondo- und Pezzibälle, Gymnastikstäbe, Balancepads oder Brasils sind großartige Kleingeräte für ein perfektes Fitnesstraining. Sie motivieren, sorgen für kurzweilige und effiziente Trainings und fordern Trainierende individuell.
Dieser praxisorientierte Workshop bietet eine Vielzahl neuer Anregungen sowie Alternativen bekannter Übungen integriert in unterschiedliche Work-outs, wie z.B.
• Fat-burner-Step,
• sensomotorischer Kraftzirkel,
• Bauch, Beine, Rücken,
• in der Dehnung dahinschmelzen - gut wie Schokolade
Mit Kleingeräten zum riesigen Trainingsspektrum für unterschiedliche Altersgruppen, vom Einsteiger bis zum Powersportler, ganz nach Ihrem Geschmack.
Zielgruppe: ÜL C und B, Fachgebiet Fitness/Gesundheit Erwachsene, und Interessierte
Referentin: Sandra Thome, Übungsleiterin B Sport in der Prävention und Rehabilitation, Kursleiterin Pilates, Rückentraining, Gehirntraining durch Bewegung, Menschen mit Demenz bewegen, Faszientraining, Dozentin für den HTV und andere Landesturnverbände
Der Lehrgang ist vom Hessischen Turnverband mit 8 LE zur Lizenzverlängerung der 1. und 2. Lizenzstufe anerkannt.
Sollte der Lerhgang ausgebucht sein, meldet euch bitte bei Brunhilde Huk, um in die Warteliste aufgenommen zu werden.
Alt und verkalkt? Nein: Fit von Kopf bis Fuß durch zielgerichtete Übungen und Verständnis über die Wirkungsweise!
Gestalte interessante, motivierende Stunden, orientiert an der Erfahrungsweit für die Trainingsteilnehmenden mit jederzeitigem Transfer in den Alltag und viel Spaß:
• Koordinativ stabil – ein vielseitiges Gleichgewichtstraining
• 9-12-5x Wunderwerk Rücken
• BrainFitness - Spielerisches Gedächtnistraining
Zielgruppe: ÜL C und B, Fachgebiet Fitness/Gesundheit Erwachsene, Ältere und Senioren, und Interessierte
Referentin: Sandra Thome, Übungsleiterin B Sport in der Prävention und Rehabilitation, Kursleiterin Pilates, Rückentraining, Gehirntraining durch Bewegung, Menschen mit Demenz bewegen, Faszientraining, Dozentin für den HTV und andere Landesturnverbände
Wer beide Fortbildungen am Samstag und den Sonntag bucht, erhält 5,00 Euro Rabatt, muss also insgesamt nur 75,00 bzw. 80,00 Euro bezahlen.
Seit geraumer Zeit bekommt das Wissen um den Einfluss neuronaler Prozesse auf unseren Körper, unsere Leistungsfähigkeit und Gesundheit immer mehr Relevanz und die Forschung schreitet in rasantem Tempo voran. Unabhängig, ob es um eine Verbesserung der Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Schmerz oder Rehabilitation geht, das Gehirn ist der „Chef“ und bestimmt maßgeblich die Resultate. Im Mittelpunkt des neurozentrierten Trainings steht die Verbesserung oder Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Bewegungssystems. Kein Teil steht bzw. interagiert für sich alleine. Die Atmung, das Herz-Kreislauf-System, der Stoffwechsel, die Faszien, die Muskeln und Gelenke.... alles was für unsere Bewegung und unser Verhalten notwendig ist, bedingt sich untereinander. Liegt irgendwo eine Störung vor, dann ist es das zentrale Nervensystem, das steuernd und koordinierend eingreift.
Neuroathletik baut das Training auf den übergeordneten Prinzipien der Arbeitsweise des Gehirns und dem dazugehörigen Nervensystem auf.
In diesem Seminar kriegt ihr einen Einblick in die funktionellen Zusammenhänge. In der Praxis werden Screening-Verfahren und Beispiele für die wichtigsten bewegungssteuernden Systeme vorgestellt und ausprobiert.
Zielgruppe: Übungsleitende und Interessierte
Referentin: Antje Hammes, Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin, Osteopathin, Heilpraktikerin.
Der Lehrgang ist vom Hessischen Turnverband mit 8 LE zur Lizenzverlängerung der 1. und 2. Lizenzstufe anerkannt.
Sollte der Lehrgang ausgebucht sein, meldet euch bitte bei Brunhilde Huk, um in die Warteliste aufgenommen zu werden.

Brunhilde Huk
Fachbereichsleiterin Aus- und Fortbildung
05651-4255
huk@turngau-werra.de