Kinderturnstunden durchführen – ein Einstieg
Der MTV Unterrieden richtet in Kooperation mit dem Turngau Werra am 14. Oktober 2023 von 10-13 Uhr eine Schnupperfortbildung zum Thema Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen aus. Die kurze Fortbildung wird vom Referierenden-Team des Hessischen Turnverbands angeboten und findet in der Turnhalle in Unterrieden statt.
Die Schnupperfortbildung mit dem Motto: „Kinderturnen kann jede*r” richtet sich an bereits im Kinderturnen aktive Übungsstundenleitende, die noch keine Fachausbildung besitzen, sowie an alle Interessierten, die neu einsteigen möchten. Die Teilnahme bietet eine gute Entscheidungsgrundlage für alle, die sich nicht sicher sind, ob Kinderturnstunden anleiten das Richtige für sie/ihn ist. Wer also noch nicht sicher ist, ob dies das richtige freiwillige Engagement sein könnte, kann es hier herausfinden.
In der Schnupperfortbildung werden in drei Stunden erste Informationen zu den Grundlagen des Kinderturnens vermittelt. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über den Aufbau einer strukturierten Übungsstunde und erhalten erste praktische Einblicke in die Themen Bewegungsgeschichten, Bewegungslandschaften und Spiele und Übungen mit Alltagsmaterialien.
Die Schnupperfortbildung wird nicht zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Die Schnupperfortbildung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 13.10.2023
Anmeldung hier.

Jede:r von uns hat besondere Kinder in der Kinderturngruppe Wie gehen wir gut damit um?
„Peter kommt neu zum Kinderturnen. Er ist Anfänger und ein Jahr älter als die restlichen Kinder in der Gruppe. Motorisch und koordinativ wirkt er im Vergleich zu den anderen Kindern ungeschickter. Peter ist zuvorkommend und versucht den Anweisungen zu folgen, zwischendurch schweift er aber immer wieder ab und lässt sich durch andere Kinder oder Dinge, die sich in der Halle befinden, ablenken. Nach der ersten Einheit bleibt ein zwiespältiger Eindruck zurück: War Peter nervös, weil er zum ersten Mal dabei war? War die Umgebung für ihn neu und daher überfordernd? War ich unklar in meinen Anweisungen?“
Vielleicht haben Sie ähnliche Erfahrungen schon gemacht. Es drängen sich Fragen nach den Ursachen für „störendes“, „abweichendes“, „unangepasstes“ oder „auffälliges“ Verhalten auf. Dementsprechend steht man vor der Herausforderung mit Kindern, die diese Verhaltensweisen zeigen, umzugehen, zielgerichtet zu arbeiten und sie in die bestehende Gruppe zu integrieren. Um Überforderung und Konflikte zu vermeiden, gilt es einerseits Wissen über die Ursachen für auffälliges Verhalten zu erlangen und andererseits selbst handlungsfähig zu bleiben.
Das wollen wir mit Peggy Großkurth von der Ev. Familienbildungsstätte am 9.11.23 ab 19 Uhr in einer ca. 2 stündigen Abendveranstaltung besprechen.

Anja Laun
Fachwartin Kinder- und Jugendturnen
05651-220623
laun@turngau-werra.de
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit? Dann nutze unsere neue Rubrik!